Gebäudeautomation und MSR- Technik 3
Für viele Haustechniker und Monteure, aber auch HKLS- und E-Planer ist die Gebäudeautomation – Stichwort „MSR“ – ein exotisches Feld. Geschweige denn die Programmierung von MSR-Anlagen.
Um Einblick in diese Welt zu bekommen muss man kein Software-Entwickler sein. Es gelingt der Einstieg in die Programmierung verhältnismäßig leicht, wenn man die fortgeschrittenen Techniken zunächst einfach vernachlässigt. Jeder hat mit wenigen Buchstaben einfache Wörter Schreiben und Lesen gelernt, bevor man das gesamte ABC beherrscht hat. Wenn man sich auf wenige Befehle und Strukturen konzentriert, gelingt es grundlegende Abläufe der Gebäudeautomation zu verstehen.
Warum sollte man Grundzüge der Programmiersprache C++ kennen? Es ist weltweit die Programmiersprache für die System- und Anwendungsprogrammierung. Nicht nur die Automobilindustrie auch die Automatisierungstechniker favorisieren diese Programmiersprache.
Seminarziel
Aufbau eines Mikrocontrollers, Funktion und Arten von Bussystemen wie I2C, One-Wire, SPI, RS232, Modbus, CAN, KNX, BACNet, Ethernet, DALI, DMX sowie Beispielprogramme erstellen. Verstehen von Sensoren und Aktoren, entwickeln und besprechen einfacher Programme um die Welt der MSR zu verstehen.
Den Schwerpunkt bildet die Vermittlung von Kenntnissen zum Verständnis der Systeme in der Gebäudeautomation.
Zielgruppe
Haustechniker, Planer, MSR-Techniker, keine Grundkenntnisse notwendig
GA3
Termin 1: Montag, 18.11. von 9-17 Uhr und Dienstag, 19.11.2024 von 8:30-16:30
Termin 2: Dienstag, 03.06.2025 von 9-17 Uhr und Mittwoch, 04.06.2025 von 8.30-16.30 Uhr
Termin 3: Mittwoch, 10.12.2025 von 9-17 Uhr und Donnerstag, 11.12.2025 von 8.30-16.30 Uhr
Ort: Wien
Referent: Ing. Rudolf Baier, Manfred Cuny-Pierron
Teilnahmegebühr: EUR 1.070,- + 20% USt. inkl. Seminarunterlagen, Mittagessen und Pausengetränke.
Bei Anmeldung bis 14 Tage vor Seminarbeginn zahlen Sie nur EUR 930,-