NEU!
Großstromspeicher
Zukunft speichern – Großstromspeicher verstehen, planen und vergeben
Die Energiewende braucht intelligente Speicher, diese sind bereits Realität. Dieses Fachseminar vermittelt Ihnen fundiertes technisches und organisatorisches Know-how und zeigt praxisnah, worauf es in der Umsetzung ankommt.
Tag 1 – Die Technologie
Systeme & Technik
- Speichertechnologien (Li-Ion, Redox-Flow, Zellmanagement)
- Anwendungsbeispiele (USV, Notstrom, Peak-Shaving, PV-Überschuss)
- Hybridwechselrichter, Schwarzstart, EMS/Steuerung
Tag 2 – Die Rahmenbedingungen
Bautechnik & Planung
- Brandschutz (OIB-Richtlinien, Raumkonzepte, Prüfpflichten)
- Statik & Schallschutz: Aufstellungskonzepte Indoor/Outdoor
- Schnittstellenkoordination: ELT, HKLS, BAU
- Förderungen, ROI, Benchmarks, Planung Neubau vs. Bestand
Vergabe & Umsetzung
- Bundesvergabegesetz & Vergabeverfahren
- Teilnahmechancen für KMU, Losregelungen, Fallstricke
- Praxisbeispiele & typische Projektabläufe
- Tipps zur Angebotsstrategie
Ihr Nutzen:
Sie haben nach diesem Seminartag technisches Verständnis auf aktuellem Stand, kennen die baulichen und organisatorischen Anforderungen von großen Energiespeichern und sind in der Lage dafür einen rechtskonformen Beschaffungsprozess zu begleiten.
Zielgruppen:
- Elektrotechniker:innen in Planung & Ausführung
- Gebäudeverantwortliche in Industrie & Kommunen
- Projektentwickler, Bauträger, GU & Behörden
- Unternehmen mit Interesse an öffentlichen Aufträgen
ESP
Termin 1: Donnerstag, 16.10.2025 von 9-17 Uhr und Freitag, 17.10.2025 von 8:30 bis 16:30 Uhr
Termin 2: Donnerstag, 12.3.2026 von 9-17 Uhr und Freitag, 13.3.2026 von 8:30 bis 16:30 Uhr
Termin 3: Donnerstag, 12.11.2026 von 9-17 Uhr und Freitag, 13.11.2026 von 8:30 bis 16:30 Uhr
Ort: Wien
ReferentInnen: Ing. Manfred Cuny-Pierron, Ing. DI Nora Köck, MMSc., Ing. Rudolf Baier
Teilnahmegebühr: EUR 1.100,- + 20% USt. inkl. Seminarunterlagen, Mittagessen und Pausengetränke.
Bei Anmeldung bis 14 Tage vor Seminarbeginn zahlen Sie nur EUR 970,-